Suveda Ayurvedic Centre
Suveda Ayurvedic Centre

Probleme von Frauen kurz vor oder nach der Menopause

Wechseljahre und damit verbundene Probleme

Die Menopause ist eine physiologische Veränderung, die mit wenigen emotionalen Störungen einhergeht. Die Menopause kann einfach als das Ende der letzten Menstruationsperiode definiert werden. Dieser natürliche Übergang findet im Allgemeinen im Alter von 45 bis 55 Jahren statt.

Bei Frauen treten die Symptome der Menopause mehrere Jahre lang auf, bis hin zur eigentlichen Menopause. Dies wird als „Klimakterium“ oder „Prämenopause“ bezeichnet und stellt den allmählichen Rückgang der normalen Funktion der Eierstöcke dar. Die Menstruationsperioden werden sowohl im Abstand als auch in der Menge unregelmäßig. In den Monaten oder Jahren vor der Menopause treten bei einer Frau verschiedene Symptome auf.

Im Ayurveda werden die Wechseljahre unter dem Begriff „Rajo Nivrutti“ zusammengefasst. Man sagt, dass das Vata-Dosha vorherrscht und dass die Symptome der Menopause den Symptomen ähneln, die auftreten, wenn das Vata-Dosha ansteigt und das normale Gleichgewicht des Körpers stört.

Wechseljahrsbeschwerden wie Depressionen, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Osteoporose und trockene Haut stehen in engem Zusammenhang mit erhöhtem Vata. Allerdings zeigt das Ungleichgewicht zwischen anderen Doshas auch bestimmte Symptome. Frauen mit Wut und Hitzewallungen haben übermäßiges Pitta. Lustlosigkeit, Gewichtszunahme, langsamer Stoffwechsel und ein Gefühl geistiger und körperlicher Schwere treten bei übermäßigem Kapha auf.

Wie bereits erwähnt, führen insbesondere schwankende Hormone und der sinkende Östrogenspiegel zu vielen ungünstigen Symptomen wie unregelmäßigen Zyklen, manchmal mit ungewöhnlich starken Blutungen, Hitzewallungen, Trockenheit in der Vagina, Verlust der Blasenkraft, Hautveränderungen, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen usw.

Sie erhöhen nicht nur das Risiko für Osteoporose, Herzerkrankungen, hohen Cholesterinspiegel, Schlaganfall und bestimmte Krebsarten in den Wechseljahren.

Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf der Regulierung der Hormone, der Schaffung geistiger Ruhe und der Aufrechterhaltung einer normalen Verdauung und anderer biologischer Funktionen.

Je nach Bedarf werden ayurvedische Panchakarma-Verfahren wie Vamana, Virechana und Basti zur Körperreinigung sowie andere unterstützende Therapien wie Abhyanga, Swedana, Shirodhara, Patra Pinda Sweda, Udvartana und einige spezifische Behandlungen wie Uttarbasti, Yoni Prakshalan und Pichu (Vaginalbehandlungen) angewendet von jedem Einzelnen, um die Veränderungen in den Wechseljahren zu behandeln und zu unterstützen.

Behandlungsdauer: 14–28 Tage

Suveda Ayurvedic Centre