Ayurveda hat zu Recht betont, dass Gesundheit nicht nur der Zustand der Abwesenheit von Krankheiten ist, sondern auch der Zustand der Normalität von Dosha, Dathu, Agni und Malakriya. Dazu gehören auch Prasanna Atma (Seele), Indriya (Sinnesorgane) und Manas (Geist).
Drei Doshas des Körpers, VATA, PITTA und KAPHA, die im Großen und Ganzen das Nervensystem, das Stoffwechselsystem und das Ernährungssystem repräsentieren, halten den menschlichen Körper im Gleichgewicht. Immer wenn das empfindliche Gleichgewicht zwischen diesen Doshas gestört ist, kann sich eine Krankheit manifestieren. Das Hauptziel des ayurvedischen Behandlungssystems ist die Wiederherstellung des ursprünglichen Gleichgewichtszustands zwischen den Doshas. Um dasselbe zu erreichen, hat Ayurveda bestimmte Kuren und Behandlungsmodalitäten wie Dinacharya, Rutucharya, Vega Adharana, Rasayana-Vajikarana und Panchakarma empfohlen.
PANCHAKARMA ist eine Methode, den Körper nach der Einfettung von allen unerwünschten Abfallstoffen zu reinigen.
Es gibt 5 (fünf) Panchakarma; daher der Begriff PANCHA (fünf) – KARMA (Verfahren). Die Panchakarma-Behandlung ist insofern einzigartig, als sie vorbeugende, heilende und fördernde Maßnahmen für verschiedene Krankheiten umfasst.
Der gesamte Panchakarma-Prozess besteht aus drei Schritten.
1 Poorva Karma – das ist das vorbereitende Verfahren, das vor dem Hauptverfahren erforderlich ist, damit eine Person den vollen Nutzen aus der Hauptbehandlung ziehen kann. Es besteht aus zwei Hauptprozessen – Snehan (Ölbildung) und Swedan (Förderung). Diese Methoden tragen dazu bei, die angesammelten Giftstoffe im Körper zu lösen und ihn so auf die vollständige Beseitigung vorzubereiten.
2) Pradhan Karma oder das Hauptverfahren.
Nach Abschluss des ersten Schritts wird je nach Nähe des Abfalls entschieden, welche davon durchgeführt werden sollen. Eine erhöhte Abfallmenge der oberen Atemwege erfordert Vamana. Ebenso erfordert eine geringere Ansammlung von Abfällen im Magen ein Virechanam.
3) Paschaat Karma oder das Diätprogramm nach der Therapie, um die Verdauungs- und Absorptionsfähigkeit des Körpers wieder in den Normalzustand zu versetzen.
Fünf Panchakarma-Therapien
VIRECHANAM
Bei Virechan erfolgt die Reinigung oder Beseitigung von Giftstoffen durch die Reinigung des Darms. Auch bei dieser Behandlung werden dem Patienten innere und äußere Oleations- und Fomentationsbehandlungen verabreicht. Von diesem Zeitpunkt an wird dem Patienten ein natürliches Abführmittel verabreicht, um die Darmentleerung zu fördern und den Körper von Giftstoffen zu befreien. Die Virechan-Behandlung wird grundsätzlich bei Pitta-dominierten Erkrankungen wie Herpes Zoster, Gelbsucht, Kolitis, Zöliakie usw. verschrieben.
BASTI
Der Umgang mit medizinischen Substanzen durch Einläufe ist Ayurvedas außergewöhnliches Engagement in der therapeutischen Welt. Vor allem bei komplizierten und chronischen Erkrankungen hat die Behandlung enorme Vorteile. Je nach Art der Krankheit werden selbst angebaute Abkochungen, Öle, Ghee oder Milch in den Enddarm geleitet, was unglaublich positive Auswirkungen hat. Diese Behandlung ist in hohem Maße wirksam gegen Vata-dominierte Erkrankungen wie Arthritis, Hämorrhoiden und Verstopfung.
NASYAM
Diese Behandlung ist äußerst wirksam bei der Reinigung und Entschlackung des Kopfbereichs. Zu Beginn der Behandlung wird der Kopf- und Schulterbereich sanft massiert und angeregt. Danach werden Nasentropfen in beide Nasenlöcher verabreicht. Dadurch wird der gesamte Kopfbereich gereinigt und verschiedene Arten von Hirnschmerzen, Kopfschmerzen, Haarproblemen, Schlafstörungen, neurologischen Störungen, Sinusitis, chronischer Rhinitis und Atemwegserkrankungen gelindert.
RAKTAMOKSHANA
Diese Behandlung eignet sich zur Blutreinigung und wirkt gegen Beschwerden, die durch unreines Blut verursacht werden. Es kann in einem bestimmten Bereich oder für den ganzen Körper durchgeführt werden. Diese Behandlung ist besonders wertvoll bei verschiedenen Hautinfektionen wie Psoriasis, Dermatitis und darüber hinaus bei lokalen Läsionen wie Abszessen und Pigmentierung
Spezifische Anwendungen von Panchakarma-Prozessen:
VAMANAM -
Chronisches Asthma
Diabetes
Chronischer Husten und Erkältung,
Chronische Verdauungsstörung
Allergien
Hautkrankheiten
VIRECHANA-
Chronisches Fieber
Diabetes
Hauterkrankungen wie Vitiligo und Psoriasis
Neurologische Erkrankungen wie Querschnittslähmung, Hemiplegie und Lähmungen
Gelenkerkrankungen
Verdauungsstörungen wie Verstopfung und Übersäuerung.
Kopfschmerzen.
Elefantiasis
Gynäkologische Erkrankungen.
BASTI -
Degenerative Krankheiten
Spondylitis ankylosans
Spondylitis der Lendenwirbelsäule
Hautkrankheiten
Osteoporose
Ischias
Verdauungskrankheiten
NASYAM
Zur Verbesserung der Sehkraft
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Zur Verbesserung des Gedächtnisses
Trigeminusneuralgie
Bell-Lähmung
Kopfschmerzen
Migräne
Nasenpolypen
Atembeschwerden
Haare fallen
Vorzeitiges Ergrauen der Haare
RAKTAMOKSHANA
Hautkrankheiten wie Akne, Urtikaria, Psoriasis und Ekzeme
Arthritis
Nicht heilende Wunden
Schmerztherapie
Ischias
Elefantiasis
Krampfadern
Behandlungsdauer 21 Tage
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Bitte lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen gerne weiter